Musikzug feiert 29. Dämmerschoppen zum Ortsjubiläum mit jeder Menge Blasmusik
Wenn gefühlt der ganze Ort in Großenritte zusammenkommt, man schon von weitem Blasmusik hört und den Grillduft von Bratwürsten riecht, ist wieder „Dämmerschoppen“ in Großenritte. Am vergangenen Freitag, dem 27.06.2025, lud der Musikzug des Großenritter Sportvereins Eintracht Baunatal zu seinem inzwischen 29. „Dämmerschoppen“ ein. Und viele hundert Besucher folgten der Einladung und sorgten für einen Besucherrekord auf dem lauschig beleuchteten Festplatz an der „Alten Schule“, wo das musikalische Fest seit 2019 stattfindet. Ursprünglich wurde es zur Belebung des Großenritter Dorfplatzes ins Leben gerufen, der Festplatz erwies sich aber als bessere Alternative, organisatorisch wie akustisch.
Auch am Bierpilz und am Grillstand war jede Menge los, was das befreundete Kirmesteam aus Großenritte aber bestens im Griff hatte. Seit 2011 unterstützen sich beide Großenritter Vereine gegenseitig bei Veranstaltungen.
2025 stand das gesellige Fest ganz im Zeichen des 1250. Jubiläum der beiden Orte Großenritte und Altenritte. Aus diesem Anlass waren die Musikerinnen und Musiker des KSV Baunatal aus Altenritte zu Gast, um mit den Großenritter Musikerinnen und Musikern die gemeinsame Historie beider Orte (urkundlich erwähnt als „Ritte“ oder „Rittahe“) zu feiern. Vereint zu einem über 80-köpfigen Blasorchester gab es ein klanggewaltiges „Geburtstagsständchen“, das für beste Stimmung auf dem Festplatz sorgte. Die musikalischen Leiter aus Großenritte, Peter Cloos und Torsten Eckerle, vom KSV-Musikzug, gaben sich den Taktstock abwechselnd in die Hand und animierten die begeisterten Zuhörer zum Mitklatschen.
Zuvor hatte der musikalische Nachwuchs des Großenritter Musikzugs, zu dem auch Erwachsene gehören, den Abend eröffnet. Seit 20 Jahren gibt es das Jugend- bzw. Nachwuchsorchester nun schon als festen Baustein im Ausbildungskonzept des GSV-Musikzugs. Beim „Dämmerschoppen“ präsentierten sie sich in Bestform und wurden mit jeder Menge Applaus belohnt.
Nach dem gemeinsamen Auftritt der Musikzüge des GSV und KSV übernahm das Gastgeberorchester die musikalische Gestaltung bis in die späten Abendstunden. Peter Cloos hatte den perfekten Musikmix für den lauen Sommerabend zusammengestellt, von traditionellen und modernen Blasmusikhits bis zu Rock- und Pophits. Auch die Gesangseinlagen kamen beim Publikum wieder sehr gut an. Erst nach mehreren Zugaben fand das gelungene Fest nach Mitternacht sein Ende.