Drei Tage, drei Auftritte: Kirmeswochenende in Großenritte
Das dritte Septemberwochenende stand auch 2025 wieder ganz im Zeichen der Großenritter Zeltkirmes. Mit gleich drei Auftritten an drei aufeinanderfolgenden Tagen war der Musikzug des GSV Eintracht Baunatal wieder einmal ein fester Bestandteil des Festprogramms.
Den Auftakt machte am Freitagabend das traditionelle „Ausgraben der Kirmes“, das mit einem Festzug durch den Ort begann. Nachdem die Kirmes vom Kirmesvater ausgegraben war (symbolisch wird traditionsgemäß eine Flasche Hochprozentiges aus der Erde geholt), ging es, stimmungsvoll mit Fackeln begleitet, mit Marschmusik zum Festplatz an der Alten Schule. Dort zog das Kirmesteam, begleitet vom Großenritter Musikzug, ins Festzelt, wo die Kirmes offiziell eröffnet wurde.
Am Samstag stand ein Auftritt der besonderen Art auf dem Programm: das „Kirmesständchen“ am Gertrudenstift, der Seniorenpflegeeinrichtung am Großenritter Ortsrand. Zahlreiche Musikerinnen und Musiker aus den Reihen des Musikzugs sorgten mit bekannten Melodien und Blasmusikklassikern für leuchtende Augen und freudiges Mitklatschen. Die Bewohnerinnen und Bewohner zeigten sich sichtlich bewegt vom musikalischen Ständchen, das ihnen zusammen mit dem gut gelaunten Kirmesteam etwas Kirmesstimmung schenkte.
Am Sonntag ging es mit dem großen Festzug durch Großenritte weiter, bei dem der Musikzug direkt an der Zugspitze mit seiner Musik für gute Laune bei den Zuschauerinnen und Zuschauer sorgte, die zahlreich die Strecke säumten.
Im Anschluss gab es noch einen musikalischen „Geburtstagsgruß“ zum 1250. Jubiläum von Großenritte und Altenritte, als die beiden Baunataler Musikzüge gemeinsam ins Kirmeszelt marschierten und dort drei Stücke gemeinsam spielten. Im Anschluss bot der Großenritter Musikzug noch ein halbstündiges Programm im Festzelt – mit Stimmungshits, Märschen und schwungvollen Polkas, die das Publikum zum Klatschen und Feiern brachten.
Der Großenritter Musikzug unterstützt den Nachbarverein der Großenritter Zeltirmes e. V. seit vielen Jahren bei der musikalischen Umrahmung ihres Fests. Im Gegenzug helfen die Kirmesburschen und -mädels dem GSV-Musikzug u. a. bei der Bewirtung ihres „Dämmerschoppens“.







































