Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Rückblick auf ein erfolgreiches Musikzug-Jahr 2024
Am Sonntag, den 23. März 2024 fand die Jahreshauptversammlung des Musikzugs vom GSV Eintracht Baunatal statt. Um 10:30 Uhr trafen sich über 30 Mitglieder des Musikzugs im Nebenzimmer der Kulturhalle. Mirko Kersten, der als Abteilungsleiter die Versammlung leitete, freute sich über die gute Altersmischung unter den Anwesenden und begrüßte besonders Reiner Heine, als Ehrenvorsitzendes des Musikzugs, Karsten Helmuth, der als 1. Vorsitzender des GSV den Hauptverein vertrat und Heinz Bachmann, Musikzug-Mitglied und Ehrenvorsitzender des GSV. Karsten Helmuth lobte in seinem kurzen Grußwort die hervorragende Arbeit des Musikzugs und bedankte sich für die musikalische Unterstützung u.a. beim Neujahrsempfang des GSV.
Verdiente Musikzug-Mitglieder wurden geehrt: Als Dank und Anerkennung für langjährige aktive Mitgliedschaft erhielten Simone Witzel, Clemens Reinhard und Heike Schönewolf die Bronzene Ehrennadel des Musikzugs verliehen. Die Ehrennadel in Gold gab es für Ewald Scherer und Christian Esser, beide viele Jahre als Musiker und im Vorstands aktiv.
Die Berichte über das zurückliegende Musikzug-Jahr standen im Mittelpunkt der harmonischen Versammlung. Alle Ressortleiter des Musikzug-Vorstands gaben einen kurzen Jahresrückblick auf das Musikzug-Jahr 2024. Das Fazit fiel durchweg positiv aus: Abteilungsleiter Mirko Kersten freute sich, dass der positive Aufwärtstrend seit den Corona-Jahren auch 2024 angehalten habe. Die 48 Proben und 27 Auftritte des Musikzuges wurden im Schnitt von 34 Musikerinnen und Musikern besucht. Musikalischer Höhepunkt war das Konzert in der ausverkauften Großenritter Kreuzkirche, mit 57 Aktiven. Und auch der Besuch der Musikfreunde von Bagad aus Vire (Normandie) mit der Serenade auf dem Baunataler Marktplatz blieb in bester Erinnerung.
Peter Cloos, musikalischer Leiter des Musikzugs zeigte sich in seinem Bericht auch sehr zufrieden mit der Entwicklung seines Musikzugs. Besonders beim Kirchenkonzert haben alle zu „100% abgeliefert“ und alle Zuhörer begeistert. Für 2025 ist bereits einiges in Planung, neben der Fahrt nach Vire und der musikalischen Weiterentwicklung starten bereits die Vorbereitungen für das große Musikzugkonzert 2026 in der Baunataler Stadthalle – eine Art „Best Of Peter Cloos“, denn im kommenden Jahr leitet er den GSV-Musikzug bereits seit 20 Jahren.
Im Jahr 2024 konnte man auch die Jugend- und Ausbildungsarbeit der letzten Jahre erfolgreich fortsetzen. Das Jugend- bzw. Nachwuchsorchester, unter der Leitung von Peter Cloos, spielte im zurückliegenden Jahr einige öffentliche Auftritte, unter anderem in der Erich-Kästner-Schule und beim Musikzug-Dämmerschoppen. Für die Gemeinschaft habe es zudem wieder eine Jugendfahrt gegeben, bei der in Eschwege neben jeder Menge Probenarbeit auch der Freizeitspaß nicht zu kurz kam, berichtete Jugendwart Lucas Behmel.
Kassierer Ulrich Baumann erläuterte den Kassenbericht, der allen Anwesenden anschaulich aufbereitet schriftlich vorlag. 2024 sei ein durchaus gutes und erfolgreiches Jahr für den Musikzug gewesen. Die Mitgliederzahl habe sich zudem leicht nach oben entwickelt.
Simon Eckhard, stellvertretender Abteilungsleiter, berichtete über die zahlreichen geselligen Musikzug-Veranstaltungen. Der Festausschuss kümmere sich zudem zuverlässig um die Getränkeversorgung bei jeder Probe oder bei einzelnen Auftritten und sorgte auch 2024 wieder für einen reibungslosen Ablauf bei der deutsch-französischen Serenade und beim Dämmerschoppen. Eine Abteilungsfahrt nach Fulda wurde zudem organisiert und durchgeführt. Hier erwähnte er die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Kirmesteam Großenritte, das den Musikzug wieder bei der Bewirtung unterstützten.
Nach weiteren Berichten aus den Bereichen Zeug- und Noten- sowie Medienarbeit folgten einstimmig die Entlastung des Vorstands und turnusgemäß die Neuwahlen aller Vorstandsposten. Ebenfalls allesamt einstimmig.
Nach dem Ausblick auf die kommenden Termine schloss Mirko Kersten die harmonische Versammlung mit dem Anstimmen des Vereinsliedes des GSV Eintracht Baunatal.
Der neu gewählte Vorstand des GSV-Musikzugs für die kommenden 2 Jahre:
- Abteilungsleiter: Mirko Kersten
- Abteilungsleiter: Simon Eckhard, Marco Esser
- Kassierer: Ulrich Baumann
- Kassiererin: Simone Cloos-Kettler
- Schriftführerin: Melina Habermann
- Zeug und Notenwarte: Tessa Brede, Dieter Esser, Barbara Löwer, Ewald Scherer
- Jugendwarte: Franziska Lange, Patrick Löwer
- Medien und Öffentlichkeitsarbeit: Nils Heine
- Festausschluss: Oguz Behlen, Tobias Kettler, Sabrina Scharf, Katja Renz, Lukas Steins